1. Hohenlohe - Schwäbischer Wald
  2. Regionen
  3. Landorado

Hohenlohe - Schwäbischer WaldSchlösser, Burgen, Schluchten

Nutzen Sie als Ausgangspunkt eine Ferienwohnung oder ein Gästezimmer, um von hier aus den deutschen Limes-Radweg zu erkunden. Er führt durch den Schwäbischen Wald, vorbei an Wachtürmen, Burgen und Befestigungsanlagen. Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof oder Urlaub auf dem Reiterhof tauchen Sie ein in das Leben der Ritter. Gerade für Kinder eine spannende Erfahrung. Ansonsten ist die Ferienregion Hohenlohe - Schwäbischer Wald bekannt für eine vielfältige Landschaft, bestehend aus Schluchten und Höhen – und tiefen Wäldern. 

Urlaubshöfein Hohenlohe-Schwäbischer Wald

Schon in der Zeit der Romantik
umschrieb der schwäbische Dichter Eduard Mörike das landschaftliche Kleinod Hohenlohe als „idyllisch und voller Poesie“ – Reize, die auch in der Gegenwart noch gelten. Die Urlaubsregion Hohenlohe liegt im Nordosten Baden-Württembergs, zwischen den ehemaligen Reichsstädten Heilbronn, Rothenburg ob der Tauber und dem Heilbad Bad Mergentheim. Richtung Landeshauptstadt Stuttgart schließt sich der Schwäbische Wald an, das größte Waldgebiet Württembergs.

Neben der großen Waldfläche des Schwäbischen Walds ist die Region vom Fluss Tauber und den Zwillingsflüssen Jagst und Kocher geprägt, an denen entlang Rad- und Wanderwege zum Aktivurlaub einladen. Radfahrer finden während des Urlaub vor allem Gefallen am Limes-Radweg, von dem ein Teilstück durch Hohenlohe-Schwäbischer Wald führt. Rad- und zugleich Geschichtsfans frohlocken, wenn sie an rekonstruierten Wachtürmen und Kastellen vorbeikommen, wenn sie an Römer- und Limesmuseen halten, wenn sie in alten Burgen rasten, ihre Schlösser an Schlösser schließen. Schloss Neuenstein, Burg Krautheim und das Pfedelbacher Schloss sind absolute Hingucker.

Übernachten in Hohenlohe-Schwäbischer Wald
Neben Bauernhöfen findet sich in Hohenlohe-Schwäbischer Wald auch eine Vielzahl an Reiterhöfen, die einen entspannten und abwechslungsreichen Landurlaub versprechen. Als Urlauber kann man dabei sein Maß an Aktivität selbst bestimmen. Der Bauer ist glücklich, wenn er im Stall etwas Unterstützung und etwas über die Viehhaltung erklären darf, schwingt aber nicht die Mistgabel, wenn niemand kommt. Die Pferde und Ponys freuen sich auf Auslauf, sind aber auch zufrieden über Streicheleinheiten. 
Auch besondere Unterkünfte finden sich in Hohenlohe-Schwäbischer Wald. Wie wäre es mit einem Urlaub auf einer echten Ritterburg mit Bauernhof? Die Tannenburg am Rande des Hohenloher Landes bietet Platz für bis zu 20 Personen, ein einzigartiger Ort für Urlaub mit Gruppen. Zirkusbegeisterte finden im Schwäbischen Wald beim Circartive den perfekten Urlaubsort. Der Hof bietet ein umfangreiches erlebnispädagogisches Programm, vom Mitmach-Circus, über den Hochseilgarten bis zum Alpaka-Trekking. Familien können in Ferienhäusern übernachten, Gruppen oder Schulklassen nächtigen in Doppel- oder Dreibettzimmern.

Genießerland und Einkehrkönige
Genießer erfreuen sich an der „Genießerregion des Landes“, die auch unter dem Namen „Feinkosttheke Baden-Württembergs“ bekannt ist. Boeuf de Hohenlohe, Hohenloher Weiderind oder Forellen und Saiblinge kredenzt mit regionalen Weinen wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder und Schwarzriesling machen das Urlaubsmenü perfekt. Eingekehrt wird neben Cafés und Restaurants in den typischen Besenwirtschaften, den von Winzern und Weinbauern saisonal geöffneten Gastbetrieben, die zum Teil als Hofgastronomie direkt am Winzerhof stehen.

Weitere interessante Regionen